EDUCATION

May 23, 2024

Warum allgemeine KI-Modelle bei juristischen Fragen oft scheitern

Generische KI scheitert an Rechtssystemen – Omnilex denkt von Anfang an rechtsordnungsspezifisch.

Blog cover image

Juristische KI braucht mehr als Generalwissen

Unsere jüngste Forschungspartnerschaft zeigt klar: Generelle KI-Modelle geraten an ihre Grenzen, sobald juristische Fragestellungen ausserhalb ihres „jurisdictional comfort zone“ liegen.

Warum generische Modelle versagen

Es ist inzwischen üblich geworden, generische KI-Modelle für juristische Aufgaben einzusetzen. Doch juristisches Denken ist nie universell – es ist untrennbar mit einer bestimmten Rechtsordnung, Sprache und den dort geltenden Präzedenzfällen verbunden.

Der Beweis: LEXAM Benchmark

Der LEXAM Benchmark – mit 1’660 Multiple-Choice- und 2’867 offenen Examensfragen – belegt: Die Genauigkeit von Modellen sinkt erheblich, wenn es um spezifische Fragen einzelner Rechtssysteme geht.

Omnilex: Rechtsordnungsspezifisch von Anfang an

Genau deshalb haben wir Omnilex von Anfang an rechtsordnungsspezifisch entwickelt. Bei Fragen zum Schweizer und deutschen Recht übertrifft Omnilex alle Modelle und Legal-AI-Produkte, die wir bislang getestet haben – und wir skalieren diese Präzision weiter.

Fazit: Wer generische KI nutzt, hat ein Präzisionsproblem

Wenn Ihre Kanzlei bisher auf allgemeine KI setzt, ist es Zeit, die Grundlage zu überdenken.