Wie hoch sind ungefähr die Anwaltskosten für die Erstellung und Einreichung eines mietrechtlichen Schlichtungsgesuchs wegen einer Forderung aus Mietvertrag, bestehend aus Mietzinsen, Instandstellungskosten nach Rückgabe des Mietobjekts sowie Betreibungskosten?
13. März 2025
Mietrecht
Die Höhe der Anwaltskosten für die Erstellung und Einreichung eines mietrechtlichen Schlichtungsgesuchs kann je nach Komplexität des Falles und dem Streitwert variieren. Üblicherweise berechnet ein Anwalt seine Dienstleistungen nach Stundenaufwand, wobei eine Anwaltsstunde durchschnittlich CHF 250 oder mehr kostet (protekta.ch/de/rechtshilfe-anliegen/ratgeber/gerichtskosten-gebuehren... 2). Für ein Schlichtungsverfahren fallen im Kanton Bern bei einem Streitwert von bis zu CHF 15'000 mindestens CHF 300 an Gerichtskosten an, wobei die Gebühren bei einem höheren Streitwert entsprechend steigen können (protekta.ch/de/rechtshilfe-anliegen/ratgeber/gerichtskosten-gebuehren... 3). Im Allgemeinen sind die Kosten für verschiedene Etappen der Betreibung vom Gläubiger vorzuschiessen, wobei sich diese nach Höhe der eingeforderten Schulden variieren (ch.ch/de/steuern-und-finanzen/schulden--betreibungen-und-konkurs/betreibungen/ 2). Zusammengefasst sollten Sie für die Anwaltskosten je nach Aufwand mit mindestens CHF 250 pro Stunde rechnen. Die Gerichtskosten für das Schlichtungsverfahren hängen von Ihrem Kanton und dem Streitwert ab und können für niedrige Streitwerte bereits bei CHF 300 beginnen (protekta.ch/de/rechtshilfe-anliegen/ratgeber/gerichtskosten-gebuehren... 3).
Sources